
SETAGO Pick to Light – Das Montageleitsystem
Sensorgehäuse im Kunststoffspritzguss und transluzenter Front
Succsess Story
Ausgangslage:
Eine „digitale Montageanleitung“ soll den Mitarbeiter Schritt für Schritt durch den Montageprozess führen.
Das gelingt mit dem Pick to Light Montageleitsystem. Ein Licht zeigt dem Mitarbeiter, welches Bauteil er als nächstes entnehmen und verbauen muss. Für eine prozesssichere Montage und höhere Produktivität bei Null-Fehlern. Das Assistenzsystem kann an bestehende Arbeitsplätze integriert werden und ist durch die intuitive Software kinderleicht zu programmieren.
Herausforderung:
Unsere Aufgabe war es ein Gehäuse im Kunststoffspritzguss zu entwickeln für den Sensor und die LED mit folgenden Eigenschaften:
- schlankes und kompaktes Design
- einfach an Arbeitsplatz montierbar
- montierbar an Rundrohr und 4-Kant Profilen
- adressierbar von aussen
- Diffuse Lichtverteilung auf transluzenten Front
Lösung:
Aus mehr als 15 verschiedenen Designstudien wurden 4 Varianten ausgewählt, welche durch Rapid Prototyping erste Funktionstests durchliefen und als Anschauungsmodell dienten.
Die Befestigung des Sensorgehäuses an die verschiedenen Rohre oder Leisten am Montagearbeitsplatz wurde mit einer Adapterplatte gelöst welche am Kunststoffgehäuse aufgeschnappt wird. Die Adapterplatte kann am Arbeitsplatz angeschraubt oder mit Kabelbinder oder durch Magnete befestigt werden.
Die grösste Herausforderung für uns war die Verteilung des Lichts der LED auf der transluzenten Front. Wir testeten diverse Materialien und Formen des Aufbaus in unterschiedlichen Umgebungen in Feldtests. Uns war wichtig, dass das Licht auffällt, jedoch den Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit am Arbeitsplatz nicht stört oder behindert. Nach der Resonanz und Auswertung aus den Feldtests ging es in den Werkzeugbau und danach in die Serienproduktion. Zum Schluss erhält jedes Gehäuse noch einen 2-farbigen Tampondruck.
Das sagen Kunden über uns
Die Phoenix Mecano Komponenten AG ist ein integraler Bestandteil der Erfolgsgeschichte von AIRICA. Mit Ihrem breiten Spektrum an Know-How im Bereich Kunststoffspritzguss und kostenoptimierter Montage ist Phoenix Mecano für AIRICA eine substanzielle Erweiterung in der Wertschöpfungskette. Kompetenzen gemischt mit unkomplizierten und vertrauensvollen Menschen macht Phoenix Mecano’s DNA aus und dies schätzen wir sehr.
Lukas Limacher, Co-Founder & CEO AIRICA AG
Seit über 20 Jahren liefert Phoenix Mecano als unser strategischer Lieferant für innovative Gehäuse in hervorragender Qualität. Mit der letzten Auswahl des IoT-Gehäuses konnten wir unsere Leiterplatte kostenbewusst verpacken.
Daniel Roth, PI Electronics AG
Verlässlicher und kompetenter Partner für kundenspezifisches Gehäusedesign und Massenproduktion von IoT-Sensorgehäusen. Preislich äußerst wettbewerbsfähig. Alle unsere Qualitätsstandards wurden erfüllt.
Dr. sc. ETH Schekeb Fateh, Strategic Business Development, Miromico AG
Phoenix Mecano hat unsere Ideen und speziellen Wünsche unterstützt und die Massenproduktion und das IoT-Sensor-Gehäuse zu einem Spitzenprodukt gemacht. Die Gesamtlösung war professionell, zeitgerecht und zu einem fairen Preis.
Andreas Lehmann, Geschäftsführer, PortaNet AG
Success Stories
IoT Button Spritzguss
Entwicklung und Herstellung eines Gehäuses für ein IoT Button im Kunststoff Spritzguss. Vom Design, Elektronikmontage bis zur Auslieferung in der Endverpackung.
Post Bestellstift
Ein von Miromico zusammen mit der Schweizerischen Post entwickelter LoRaWANⓇ-basierter Smart Button, mit einem optischen Identifikationscode (OID-Codes).
Gehäuse Kunststoffspritzguss
Sensorelektronik und LED verbaut in einem kompakten Kunststoffgehäuse mit transluzenter Kunststofffront. Steuerung in einem Aluminiumstrangpressprofil.