
Materialien
Für jede Anwendung das richtige Gehäusematerial
Gängige Spritzguss Materialien für Kunststoffgehäuse sind ABS, Polycarbonat und Polyamid.
Die Wahl des Materials hängt unter anderem von der Anwendung und dem Einsatzgebiet des Gehäuses ab.
Wird das Gehäuse im Innen- oder im Aussenbereich eingesetzt?
Braucht es eine EMV Abschirmung?
Muss das Material beständig gegen Chemikalien sein?
Das sind nur einige der Fragen, die bei der Wahl des geeigneten Materials beantwortet werden sollten.
Unsere erfahrenen Ingenieure unterstützen Sie dabei mit Ihrem Know-how.
Unsere Materialen für Gehäuse
Aluminium ist robust und wärmeableitend
Aluminium eignet sich durch seine Robustheit nicht nur für Indooranwendungen, sondern kann auch im Ausseneinsatz verwendet werden. Aluminium ist bruchsicher und hält durch Oberflächenbehandlungen wie Passivieren und Lackieren Witterungsbedingungen wie Sonne, Wind, Wärme und Kälte problemlos stand. Für die Elektronik kann die gute Wärmeableitung und EMV Abschirmung von Aluminium von Nutzen sein.
Kunststoff ist leicht und vielseitig
Kunststoff ist das meist verbreitete Material für Gehäuse Spritzgussteile. Es ist leicht und braucht keine nachträgliche Oberflächenbehandlung. Jedoch ist es wichtig, die Einsatzbedingungen genau zu kennen und dafür das passende Kunststoffmaterial zu definieren. Gegen welche Chemikalien muss das Gehäuse beständig sein? Welche Flammwidrigkeit und Schlagfestigkeit soll das Gehäuse aufweisen? Stark verbreitet sind die Kunststoffmaterialien ABS, Polycarbonat und Polyamid
Falls das Gehäuse im Aussenbereich eingesetzt wird, empfehlen wir Material, welches eine Prüfung nach der Norm UL746C „Polymere Materialien, Einsatz in elektrischen Geräten“ durchlaufen hat. Im Rahmen dieser Materialprüfung erfolgt eine künstliche Bewitterung:
- 1000 Stunden unter Xenonbogenbewitterung
- Siebentägige Wassertauchprüfung bei 70°C
Kunststoff wird durch die Witterungsbedingungen im Ausseneinsatz brüchig oder bekommt Risse und wird dadurch undicht, was die empfindliche Elektronik beschädigen kann. Dies wiederum kann zu teuren Reparaturkosten führen.
Edelstahl ist beständig und robust
Edelstahl ist in vielen Branchen nicht mehr wegzudenken. In der Prozesstechnik und Nahrungsmittelindustrie ist Hygiene oberstes Gebot und Edelstahl durch seine Beständigkeit gegen Chemikalien und Reinigungsmittel leicht zu reinigen und zu desinfizieren.
Aber auch in rauen Umgebungen wie der Bahntechnik oder Energiebranche kommen Edelstahlgehäuse zum Einsatz.
Gängige Legierungen die wir verwenden sind 1.4301/304 (V2A) und 1.4404/316L (V4A)
Das sagen Kunden über uns
Die Phoenix Mecano Komponenten AG ist ein integraler Bestandteil der Erfolgsgeschichte von AIRICA. Mit Ihrem breiten Spektrum an Know-How im Bereich Kunststoffspritzguss und kostenoptimierter Montage ist Phoenix Mecano für AIRICA eine substanzielle Erweiterung in der Wertschöpfungskette. Kompetenzen gemischt mit unkomplizierten und vertrauensvollen Menschen macht Phoenix Mecano’s DNA aus und dies schätzen wir sehr.
Lukas Limacher, Co-Founder & CEO AIRICA AG
Seit über 20 Jahren liefert Phoenix Mecano als unser strategischer Lieferant für innovative Gehäuse in hervorragender Qualität. Mit der letzten Auswahl des IoT-Gehäuses konnten wir unsere Leiterplatte kostenbewusst verpacken.
Daniel Roth, PI Electronics AG
Verlässlicher und kompetenter Partner für kundenspezifisches Gehäusedesign und Massenproduktion von IoT-Sensorgehäusen. Preislich äußerst wettbewerbsfähig. Alle unsere Qualitätsstandards wurden erfüllt.
Dr. sc. ETH Schekeb Fateh, Strategic Business Development, Miromico AG
Phoenix Mecano hat unsere Ideen und speziellen Wünsche unterstützt und die Massenproduktion und das IoT-Sensor-Gehäuse zu einem Spitzenprodukt gemacht. Die Gesamtlösung war professionell, zeitgerecht und zu einem fairen Preis.
Andreas Lehmann, Geschäftsführer, PortaNet AG
Success Stories
IoT Button Spritzguss
Entwicklung und Herstellung eines Gehäuses für ein IoT Button im Kunststoff Spritzguss. Vom Design, Elektronikmontage bis zur Auslieferung in der Endverpackung.
Post Bestellstift
Ein von Miromico zusammen mit der Schweizerischen Post entwickelter LoRaWANⓇ-basierter Smart Button, mit einem optischen Identifikationscode (OID-Codes).
Gehäuse Kunststoffspritzguss
Sensorelektronik und LED verbaut in einem kompakten Kunststoffgehäuse mit transluzenter Kunststofffront. Steuerung in einem Aluminiumstrangpressprofil.