Ausmessung eines Gehäuses mit Hilfe eines Abtasters

Testing und Zertifizierung von Gehäusen

Der Dschungel an Normen und Zertifizierungen wird immer grösser und komplexer

Je nach Einsatzgebiet oder Anwendung müssen Gehäuse bestimmte Normen erfüllen. Einerseits zum Schutz des Produkts selber, andererseits sind bestimmte Zulassungen nötig, um das Gerät in den Markt zu bringen. Bekannte Märkte für Zulassungen sind Medical, Bahnindustrie und Prozessindustrie (ATEX)

Die meist verbreitete Anforderung an Gehäuse ist aber die IP Schutzart für Dichtigkeit. Dadurch wird die Elektronik gegen Berührung und Eindringen von Wasser geschützt. Diese Schutzklasse beinhaltet aber nicht die Alterung oder Temperaturwechsel wie sie im Freien vorkommen. Solche Temperaturwechsel führen zu Unterdruck im Gehäuse, und es kann unter Umständen Feuchtigkeit durch die Dichtungsbereiche angesaugt werden. Abhilfe schafft hier ein Druckausgleichselement.

Egal welch Anforderung Sie haben, fragen Sie uns an. Wir haben 30 Jahre Erfahrung mit Tests und Zertifikaten rund um Gehäuse.

Unsere Testing Leistungen

IP Schutzartprüfung

Die Schutzart eines Gehäuses wird durch das Kennzeichen IP (Ingress Protection) und eine zweistellige Kennziffer festgelegt. Die erste Ziffer zeigt den Schutz vor Berührung und die Zweite den Schutz vor Wasser an.

Funktionstest

Während der Montage im One-Piece-Flow der einzelnen Bauteile und Komponenten zum fertigen Gerät können auch Funktionstest durchgeführt und protokolliert werden. Dadurch werden Mängel sofort aufgedeckt und während der Montage gleich behoben. Das spart Zeit und Geld.

Lebensdauertest für die simulierte Alterung des Gehäuses

Um den Produktlebenszyklus zu bestimmen, ist es unabdingbar zu wissen, welche Lebensdauer ein Produkt erreichen kann.
Für die Ermittlung dieser Daten unterstützen wir Sie gerne. Durch moderne Last-/ Dauerprüfstände sind wir in der Lage, Prüfungen unter unterschiedlicher Belastung durchzuführen.
Einen grossen Einfluss auf die Lebensdauer von Produkten, wie beispielsweise Sondergehäusen, haben Umwelteinflüsse. Diese können wir durch den Einsatz eines Klimaschrankes sehr realitätsnah nachstellen und abprüfen.

Zerstörungstest

Für die optimale Bewertung eines Produktes kann es unter Umständen notwendig sein, zu wissen unter welcher maximalen Belastung eine Zerstörung eintritt oder wie das Verhalten unter verschiedenen Belastungen über bestimmte Zeiträume ist. Sollten Sie solche Prüfungen zur Verifizierung und Validierung Ihrer Produkte benötigen, unterstützen wir Sie gerne mittels modernen Prüfeinrichtungen bei Lastphasentests und Zerstörungsprüfungen.

Schlagfestigkeit

Sie gibt an, wie widerstandsfähig die Gehäuse gegen mechanische Beanspruchung sind. Die Kennziffer IK-Code gibt die Stossfestigkeit bis zu einer bestimmten Schlagenergie an, der das Gehäuse mindestens standhalten muss ohne Bruch. Die Schlagfestigkeit ist beispielsweise eine Grundvoraussetzung für eine ATEX Zertifizierung von Gehäusen.

ATEX Zertifizierung

Begleitung des Produkts durch die ATEX Zertifizierung für explosionsgeschützte Bereiche.

Das sagen Kunden über uns

Success Stories

Spritzgussteile Kunststoff mit Elektronik für einen IoT Button

IoT Button Spritzguss

Entwicklung und Herstellung eines Gehäuses für ein IoT Button im Kunststoff Spritzguss. Vom Design, Elektronikmontage bis zur Auslieferung in der Endverpackung.

Mehr erfahren

Bestellstift der Post im Kunststoffspritzgussverfahren

Post Bestellstift

Ein von Miromico zusammen mit der Schweizerischen Post entwickelter LoRaWANⓇ-basierter Smart Button, mit einem optischen Identifikationscode (OID-Codes).

Mehr erfahren

SETAGO Pick to Light System aus Sensoren im Kunststoffspritzguss- und Steuerung im Aluminium Strangpressprofilverfahren

Gehäuse Kunststoffspritzguss

Sensorelektronik und LED verbaut in einem kompakten Kunststoffgehäuse mit transluzenter Kunststofffront. Steuerung in einem Aluminiumstrangpressprofil.

Mehr erfahren

Schicken Sie uns eine Skizze oder STEP Datei für eine Preisanfrage.