
Bestellstift im Kunststoffspritzguss
Die Post an Ihrer Haustüre – Einfach und bequem
Success Story
Ausgangslage:
400 000 Schweizer Haushalte erledigen heute ihre Postgeschäfte mit dem Hausservice der Post bequem an der Haustür. Diesen Service möchten Sie weiter ausbauen und erleichtern. Digital affine Kunden können ihre Bestellung über das Smartphone oder den PC erledigen. Kunden wiederum, die keine digitalen Dienstleistungen wünschen, können den Bestellstift nutzen. Dieser ist zwar nicht mit dem Internet verbunden, aber hochinnovativ. Mit dieser Wahlmöglichkeit möchte die Post auf die unterschiedlichen Kundenbedürfnisse reagieren.
Herausforderung:
Unsere Hauptaufgabe war es ein bestehendes und vorgegebenes Gehäusedesign technisch im Kunststoffspritzguss umzusetzen. Zudem war die sehr kurze Time to Market von wenigen Monaten eine grosse Herausforderung.
Lösung:
Als wir nach dem Kick-off Meeting mehr Informationen über das Endprodukt erhielten, war für uns klar, dass wir mehr bieten können als „nur“ das Kunststoffspritzgussteile herzustellen. Neben der Serienfertigung des Spritzgussteils können wir das Gehäuse bedrucken, die angelieferte Elektronik montieren, Seriennummer und Etikett aufkleben, die Funktion der Elektronik prüfen und zum Schluss das Produkt verpacken.
Von unserem Gesamtkonzept war Miromico begeistert. Die Vorteile waren für Sie klar ersichtlich. Sie haben nur einen Ansprechpartner für das Projekt. Kein mühsames Versenden zu weiteren Lieferanten, was die Durchlaufzeit massiv senkte. Zusätzlich konnten wir durch die Verantwortung über den ganzen Prozess weitere Optimierungen vornehmen und so Montagezeit und Kosten senken. Es war eine win-win Situation für alle Beteiligten und so erhielten wir den Zuschlag für die Umsetzung. Um das Handling der Post zu erleichtern, fertigten wir eine geeignete Massenverpackung.
Für die Serienproduktion entwickelten wir einen LEAN Montagearbeitsplatz, wodurch die Montage- und Durchlaufzeit reduziert wurde. Somit war es uns möglich, die grossen Stückzahlen pünktlich zu liefern. Zusätzlich wird der Montagemitarbeiter durch einen kollaborativen Roboter unterstützt.
Das sagen Kunden über uns
Die Phoenix Mecano Komponenten AG ist ein integraler Bestandteil der Erfolgsgeschichte von AIRICA. Mit Ihrem breiten Spektrum an Know-How im Bereich Kunststoffspritzguss und kostenoptimierter Montage ist Phoenix Mecano für AIRICA eine substanzielle Erweiterung in der Wertschöpfungskette. Kompetenzen gemischt mit unkomplizierten und vertrauensvollen Menschen macht Phoenix Mecano’s DNA aus und dies schätzen wir sehr.
Lukas Limacher, Co-Founder & CEO AIRICA AG
Seit über 20 Jahren liefert Phoenix Mecano als unser strategischer Lieferant für innovative Gehäuse in hervorragender Qualität. Mit der letzten Auswahl des IoT-Gehäuses konnten wir unsere Leiterplatte kostenbewusst verpacken.
Daniel Roth, PI Electronics AG
Verlässlicher und kompetenter Partner für kundenspezifisches Gehäusedesign und Massenproduktion von IoT-Sensorgehäusen. Preislich äußerst wettbewerbsfähig. Alle unsere Qualitätsstandards wurden erfüllt.
Dr. sc. ETH Schekeb Fateh, Strategic Business Development, Miromico AG
Phoenix Mecano hat unsere Ideen und speziellen Wünsche unterstützt und die Massenproduktion und das IoT-Sensor-Gehäuse zu einem Spitzenprodukt gemacht. Die Gesamtlösung war professionell, zeitgerecht und zu einem fairen Preis.
Andreas Lehmann, Geschäftsführer, PortaNet AG
Success Stories
IoT Button Spritzguss
Entwicklung und Herstellung eines Gehäuses für ein IoT Button im Kunststoff Spritzguss. Vom Design, Elektronikmontage bis zur Auslieferung in der Endverpackung.
Post Bestellstift
Ein von Miromico zusammen mit der Schweizerischen Post entwickelter LoRaWANⓇ-basierter Smart Button, mit einem optischen Identifikationscode (OID-Codes).
Gehäuse Kunststoffspritzguss
Sensorelektronik und LED verbaut in einem kompakten Kunststoffgehäuse mit transluzenter Kunststofffront. Steuerung in einem Aluminiumstrangpressprofil.