
Eingabesysteme / HMI
Folientastaturen, Kapazitive Tastaturen oder Touchscreen?
Beim Aufkommen der Touchscreens wurde spekuliert, ob sie die bisherigen Eingabesysteme wie Folientastaturen oder mechanische Taster grösstenteils ablösen. Dies ist nicht der Fall. Vielmehr ergänzen sie das Portfolio an Eingabesystemen.
Folientastaturen besitzen viele Vorteil gegenüber Touchscreens. Beispielsweise können Folientastaturen problemlos mit Handschuhen bedient werden. Weiter positive Aspekte sind die haptischen Eigenschaften der Tasten, die einfache Austauschbarkeit und die im Verhältnis zu Touchscreens geringeren Kosten. Oft sieht man aber auch eine Kombination von Folientastaturen mit Displays oder Touchscreens.
Unsere Eingabesysteme
Folientastaturen
Flache Eingabeeinheit mit frei wählbarer Anordnung der Tasten und frei im Design der Dekorfolie. Verschiedene Technologien und Prägungen der Tasten entscheiden über Lebensdauer und Haptik der Bedienung. Die Folientastatur wird auf das Gehäuse aufgeklebt. Es ist auch möglich, die Tasten zu beleuchten. Ausführliche Informationen finden Sie auf der Seite Folientastaturen.
Kapazitive Tastaturen
Kapazitive Tastaturen sind sehr resistent und widerstandsfähig gegen Säure und Schmutz und sind äusserst langlebig. Durch eine leichte Berührung der kapazitiven Tastenelemente, die sich hinter einer komplett geschlossenen, durchgängigen Front befinden, wird eine Oberflächenveränderung erkannt und ausgewertet. Die Oberfläche kann aus Glas, Kunststoff oder sonst einem nicht leitenden Material sein. Die kapazitive Tastatur reagiert durch eine Sensorelektrode auf die Berührung eines Fingers.
Die Tastatur kann mit Wasser und auch mit Reinigungs- oder Desinfektionsmitteln gereinigt werden und sichert Hygienestandards. Die Tastenfelder sind beleuchtbar und individuell ganz nach Ihren Wünschen zu gestalten.
Einbau von Display und Touchscreens
Die Unterhaltungselektronik und Mobiltelefonie setzt fast ausschliesslich auf Geräte mit Display oder Touchscreens. In der Industrielelektronik ist es mittlerweile nicht anders.
Doch wie lassen sich Gehäuse, Elektronik und Touch/Display miteinander verschmelzen? Die Elektronikentwickler werden hier oft sich selbst überlassen. Kennen sie das?
Die Kernkompetenz von Entwicklern besteht primär darin, innovative Ideen und Elektronik zu entwickeln. Doch am Ende benötigen Sie auch eine „Verpackung“ in Form eines Gehäuses, in welches sich Elektronik und Touchdisplays integrieren lassen. Die riesige Auswahl an Displays macht die Sache noch komplizierter.
Hierfür haben wir verschiedene Lösungen für Displayintegrationen in Gehäuse bereit. Von der einfachsten Variante, bei der das Display mit einer Dichtung versehen wird und hinter dem Ausschnitt im Gehäuse befestigt wird, bis hin zur High-End Ausführung, dem optical Bonding, wie wir es von den Smartphones her kennen.
Wie haben für jede Anforderung die passende Lösung. Fragen Sie uns an.
HMI Panel Systeme
Unsere Schwesterfirma Rose Systemtechnik entwickelt und produziert komplett kundenspezifische Industrie- oder Panel-PC Lösungen. Von Einzelfertigung bis zur Grossserie. Auf Wunsch sind die HMI-Panels vorbereitet für die Aufhängung an Geräteträgersystemen oder ergonomisch höhenverstellbaren Tragarmsystemen.
Das sagen Kunden über uns
Die Phoenix Mecano Komponenten AG ist ein integraler Bestandteil der Erfolgsgeschichte von AIRICA. Mit Ihrem breiten Spektrum an Know-How im Bereich Kunststoffspritzguss und kostenoptimierter Montage ist Phoenix Mecano für AIRICA eine substanzielle Erweiterung in der Wertschöpfungskette. Kompetenzen gemischt mit unkomplizierten und vertrauensvollen Menschen macht Phoenix Mecano’s DNA aus und dies schätzen wir sehr.
Lukas Limacher, Co-Founder & CEO AIRICA AG
Seit über 20 Jahren liefert Phoenix Mecano als unser strategischer Lieferant für innovative Gehäuse in hervorragender Qualität. Mit der letzten Auswahl des IoT-Gehäuses konnten wir unsere Leiterplatte kostenbewusst verpacken.
Daniel Roth, PI Electronics AG
Verlässlicher und kompetenter Partner für kundenspezifisches Gehäusedesign und Massenproduktion von IoT-Sensorgehäusen. Preislich äußerst wettbewerbsfähig. Alle unsere Qualitätsstandards wurden erfüllt.
Dr. sc. ETH Schekeb Fateh, Strategic Business Development, Miromico AG
Phoenix Mecano hat unsere Ideen und speziellen Wünsche unterstützt und die Massenproduktion und das IoT-Sensor-Gehäuse zu einem Spitzenprodukt gemacht. Die Gesamtlösung war professionell, zeitgerecht und zu einem fairen Preis.
Andreas Lehmann, Geschäftsführer, PortaNet AG
Success Stories
IoT Button Spritzguss
Entwicklung und Herstellung eines Gehäuses für ein IoT Button im Kunststoff Spritzguss. Vom Design, Elektronikmontage bis zur Auslieferung in der Endverpackung.
Post Bestellstift
Ein von Miromico zusammen mit der Schweizerischen Post entwickelter LoRaWANⓇ-basierter Smart Button, mit einem optischen Identifikationscode (OID-Codes).
Gehäuse Kunststoffspritzguss
Sensorelektronik und LED verbaut in einem kompakten Kunststoffgehäuse mit transluzenter Kunststofffront. Steuerung in einem Aluminiumstrangpressprofil.