
Bedrucken und Beschriften
Nicht nur drucken, sondern beeindrucken
Bedruckte Produkte und Geräte begegnen uns täglich auf Schritt und Tritt. Ob Haushaltsgeräte, Fernbedienungen, TV-/Audiogeräte – fast überall finden wir bedruckte Flächen. Für unsere Gehäuse und Spritzgussteile hat sich bedrucken ebenfalls sehr bewährt. Vorzugsweise sind es meist Firmenlogos oder Zeichen, die eine bestimmte Funktion erklären.
Moderne Druckverfahren für Gehäuse sind Tampondruck, Siebdruck und Digitaldruck. Heutzutage können die meisten Kunststoffe und Metalle bedruckt werden und haben zudem eine lange Haltbarkeit. Es ist vielmehr eine Frage der richtigen Vorbehandlung und Erfahrung, damit der Druck auch hält, was er verspricht.
Neben dem Bedrucken, können Gehäuse auch graviert oder laserbeschriftet werden.
Unsere Beschriftungsverfahren
Tampondruck auf Gehäusen
Der Tampondruck eignet sich sehr gut für Kunststoff und Metalloberflächen und ist somit ein ausgezeichnetes Druckverfahren für Gehäuse. Der Silikon-Tampon ist leicht verformbar und überträgt die Farbe auf die Druckfläche. Durch die Verformbarkeit des Tampon können auch nicht plane Oberflächen sowie vertiefte Flächen und Absätze problemlos bedruckt werden. Die minimale Strichstärke liegt bei 0.3 mm.
Siebdruck
Dieses Druckverfahren besitzt eine starke Deckkraft mit satten Farben. Der Siebdruck eignet sich besonders für grosse Flächen und ausgefüllte Motive. Unsere Folientastaturen werden hauptsächlich im Siebdruckverfahren bedruckt.
Gravieren – Abriebfest und sehr gute Ablesbarkeit
Eine Gravur ist auch nach Jahren unter harten Bedingungen noch ablesbar. Es wird empfohlen, die Gravur nachträglich mit Farbe auszulegen. Das verhindert eine Korrosion des metallischen Materials und bietet zudem eine ausgezeichnete Ablesbarkeit.
Bei sehr feinen Schriften und Logos ist eine Laserbeschriftung vorzuziehen. Für die Gravur von Gehäusen können Dateiformate in STEP und dxf verwendet werden.
Digitaldruck
Besitzt Ihr Motiv oder Logo einen Farbverlauf, dann ist der Digitaldruck das richtige Verfahren. Weiter sind sehr feine Linien und Motive druckbar und es steht eine grosse Anzahl an Farben zur Verfügung. Für Gehäuse, Frontplatten und Spritzgussteile die ideale Ergänzung zum verbreiteten Tampon- und Siebdruck.
Das sagen Kunden über uns
Die Phoenix Mecano Komponenten AG ist ein integraler Bestandteil der Erfolgsgeschichte von AIRICA. Mit Ihrem breiten Spektrum an Know-How im Bereich Kunststoffspritzguss und kostenoptimierter Montage ist Phoenix Mecano für AIRICA eine substanzielle Erweiterung in der Wertschöpfungskette. Kompetenzen gemischt mit unkomplizierten und vertrauensvollen Menschen macht Phoenix Mecano’s DNA aus und dies schätzen wir sehr.
Lukas Limacher, Co-Founder & CEO AIRICA AG
Seit über 20 Jahren liefert Phoenix Mecano als unser strategischer Lieferant für innovative Gehäuse in hervorragender Qualität. Mit der letzten Auswahl des IoT-Gehäuses konnten wir unsere Leiterplatte kostenbewusst verpacken.
Daniel Roth, PI Electronics AG
Verlässlicher und kompetenter Partner für kundenspezifisches Gehäusedesign und Massenproduktion von IoT-Sensorgehäusen. Preislich äußerst wettbewerbsfähig. Alle unsere Qualitätsstandards wurden erfüllt.
Dr. sc. ETH Schekeb Fateh, Strategic Business Development, Miromico AG
Phoenix Mecano hat unsere Ideen und speziellen Wünsche unterstützt und die Massenproduktion und das IoT-Sensor-Gehäuse zu einem Spitzenprodukt gemacht. Die Gesamtlösung war professionell, zeitgerecht und zu einem fairen Preis.
Andreas Lehmann, Geschäftsführer, PortaNet AG
Success Stories
IoT Button Spritzguss
Entwicklung und Herstellung eines Gehäuses für ein IoT Button im Kunststoff Spritzguss. Vom Design, Elektronikmontage bis zur Auslieferung in der Endverpackung.
Post Bestellstift
Ein von Miromico zusammen mit der Schweizerischen Post entwickelter LoRaWANⓇ-basierter Smart Button, mit einem optischen Identifikationscode (OID-Codes).
Gehäuse Kunststoffspritzguss
Sensorelektronik und LED verbaut in einem kompakten Kunststoffgehäuse mit transluzenter Kunststofffront. Steuerung in einem Aluminiumstrangpressprofil.